Startseite
*NEWS*
● 1-/2-Kanal Telemetrie
 - Serie TEL1
 - Serie K
● Universal Telemetrie
● Rotierende Telemetrie
● Thermo Telemetrie
● Modulare Telemetrie
● KFZ Telemetrie
Anwendungen/Applikationen
Technik/Grundlagen/Tipps
Wir über uns
Referenzen
Kontakt



TEL1-PCM-IND

Digitale 1-Kanal-Telemetrie mit induktiver Stromversorgung für DMS- oder Thermo-Sensoren. Digitale Abtastrate: 7,5kHz, analoge Übertragungsandbreite 0-1200Hz.
Mit dem neuen µP-gesteuerten Telemetriesystem TEL1-PCM, bieten wir eine kostengünstige, einfach zu applizierende und dennoch äußerst leistungsfähige Lösung zur kontinuierlichen, berührungslosen Übertragung von Drehmomenten auf rotierenden Antriebswellen. Eine besondere Eigenschaft der neuen digitalen Telemetrie, ist deren bidirektionale Arbeitsweise. Von der stationären Wiedergabe aus kann die Verstärkung der Rotorelektronik - selbst im laufenden Betrieb - im Bereich 250-8000 verändert werden und ein "Auto-Zero" ist jederzeit per Tastendruck möglich. Ein statischer Induktivkopf dient zum Empfang der digitalisierten Messdaten und übernimmt gleichzeitig die kontinuierliche Energieversorgung. Der Abstand zwischen Induktivkopf (Stator) und Welle darf dabei 25mm betragen (optional: 35mm). Am Ausgang der Wiedergabe läßt sich das Drehmoment-Signal über eine BNC-Buchse im Bereich +/-10V abgreifen oder über einen Stromausgang 4-20mA.

Download: TEL1-PCM-IND, Übersicht (pdf)
Download: TEL1-PCM-IND, Datenblatt (pdf)
Download: TEL1-PCM-IND, Handbuch (pdf) 

Berechnungen & Aplikationen für die Serie TEL1-PCM
Download:
Aufbau einer Drehmoment-Messwelle (pdf)
Download: Drehmoment-Messung mit TEL1-PCM (pdf)  
Download: Drehmoment-Berechnung (pdf) 
Download: DMS-Nullpunkt-Kompensation (zip-Datei)

________________________________________________________________



TEL1-PCM Rotorelektronik, montiert in zwei Halbschalen aus Gewebepertinax, zur schnellen und einfachen Montage und Demontage auf Wellen.

Download: Montage mit Halbschalen (pdf)
Download: Montagebeispiele (pdf)

TEL1-PCM Rotorelektronik mit Spulenkörper aus Gewebepertinax und Klemmring, zur Montage auf dem freien Ende einer Welle.

Download: Wellenmontage axial (pdf)
Download: Shaft-Applications (pdf)

________________________________________________________________



TEL1-PCM-Flex - extrem anpassungsfähig

Die neue TEL1-PCM-Flex Rotorelektronik erweitert die Leistungsfähigkeit der bewährten TEL1-PCM durch mehr Flexibilität. Der flache und leichte DMS-Signalverstärker befindet sich auf einem flexiblen Substrat und kann einer Wellenform nahezu beliebig angepasst werden. Die TEL1-PCM-Flex beinhaltet DMS-Sensorversorgung & Signalaufbereitung und Sendeeinheit in einem. Durch induktive Stromversorgung wird ein zuverlässiges Messen dauerhaft gewährleistet.
Anwendungen finden sich vorwiegend bei Drehmomentmessungen an Antriebswellen mit hohen Drehzahlen.

Download: TEL1-PCM-Flex (pdf)

________________________________________________________________



TEL1-PCM-BATT

Digitale Telemetrie für DMS-Anwendungen auf rotierenden Wellen: Verstärkung und Autozero von der Empfängerseite steuerbar! Das TEL1-PCM 1-Kanal-Telemetriesystem bietet einfachstes Handling für die drahtlose Übertragung von DMS-Signalen von rotierenden Wellen. Der sehr kleine Encoder (35 x 18 x 12 mm) wiegt nur 13 Gramm. Die Sendeelektronik (Encoder) wird einfach mit einem speziellen glasfaserverstärkten Tape auf der Welle fixiert.
Die digitale Datenübertragung vom Sender zum Empfänger erfolgt induktiv. Die Versorgung für die Sendelektronik der TEL1-PCM BATT liefert eine 6-9 V Batterie.

Download: TEL1-PCM-BATT, Datenblatt (pdf)
Download: TEL1-PCM-BATT, Handbuch (pdf) 

Berechnungen & Aplikationen für die Serie TEL1-PCM:
Download:
Aufbau einer Drehmoment-Messwelle (pdf)
Download: Drehmoment-Messung mit TEL1-PCM (pdf)
Download: Drehmoment-Berechnung (pdf)
Download: DMS-Nullpunkt-Kompensation (zip-Datei)

________________________________________________________________



T1-PCM-IND

Klein, robust und präzise – preiswert und leicht zu handhaben.
Als Spezialist für den Dauermeßeinsatz sorgt die 1-Kanal-Telemetrie T1-PCM in allen Bereichen industrieller Entwicklung und Produktion direkt am Rotor für ein Höchstmaß an Sicherheit – bei der Produktions- und Prozeßüberwachung, in der Antriebs- und Fördertechnik. Auch bei hohen Drehzahlen und rauen Umgebungsbedingungen überträgt sie aus kleinsten Einbauräumen exakt Meßsignale von Schwingungen, Drehmoment, Beschleunigungen, Temperaturen oder Drücken. Ob Messdatenübertragung oder Speisung: das System funktioniert konsequent berührungslos und ist somit wartungs- und verschleißfrei - ideal für den Fahrversuch, Antriebsmaschinen und Prüfstände.

T1-PCM mit induktiver Stromversorgung für Dauerlaufmessungen 
Download: T1-PCM-IND, Übersicht (pdf)  
Download: T1-PCM-IND, Handbuch (pdf) 

T1-PCM mit Batterieversorgung
Download: T1-PCM-BATT, Handbuch (pdf)

Berechnungen & Applikationen für die Serie TEL1-PCM
Download:
Aufbau einer Drehmoment-Messwelle (pdf) 
Download: Drehmoment-Berechnung (pdf)
Download: DMS-Nullpunkt-Kompensation (zip-Datei)

________________________________________________________________



TEL1-PCM-HS

Digitale Telemetrie mit hoher Datenrate für DMS- und ICP-Anwendungen auf rotierenden Wellen: Verstärkung und Autozero von der Empfängerseite steuerbar!
Digitale Telemetrie mit hoher Datenrate für DMS- und ICP-Anwendungen auf rotierenden Wellen: Verstärkung und Autozero von der Empfängerseite steuerbar!Das TEL1-PCM-HS-BATT 1-Kanal-Telemetriesystems bietet einfachstes Handling für die drahltlose Übertragung von DMS- und ICP-Signalen von rotierenden Wellen mit hoher Datenrate (Signalbandbreite bis 50 kHz). Der Encoder ist nur 62 x 27 x 13 mm groß und wiegt nur 30 g.
Das Encoder-Modul wird einfach mit einem speziellen faserverstärkten Tape auf der Welle fixiert.
Die Versorgung der rotierenden Elektronik ist über Batterie (6-9V) oder optional auch induktiv möglich. Der digitale Datentransfer zwischen Sender und Empfänger erfolgt induktiv.

Download: TEL1-PCM-HS, Übersicht (pdf) 
Download: TEL1-PCM-HS, Datenblatt (pdf)
Download: TEL1-PCM-HS, Handbuch (pdf)   

Download: Induktive Stromversorgung für TEL1-PCM-HS (pdf)   

Berechnungen & Applikationen für die Serie TEL1-PCM
Download: Drehmoment-Messung mit TEL1-PCM-HS (pdf) 
Download: Drehmoment-Berechnung (pdf) 
Download: DMS-Nullpunkt-Kompensation (zip-Datei)

________________________________________________________________



MT1-PCM

Bei der MT1-PCM handelt es sich um eine digitale Funk-Telemetrie, zur Messung von Drehmomenten, Temperaturen oder Signalspannungen  auf rotierenden Wellen oder bewegten Maschinen und Anlagen. Je nach Leistung und Ausführung von Sender und Antenne sind im 433- oder 868-MHz-Band, bei einer Signalbandbreite von 0 bis 500 Hz, Übertragungsreichweiten von bis zu 50 Metern möglich. Die Versorgung erfolgt dabei über Batterie oder optionalen Akku-Pack. 

Die Signalverstärkung von 250 bis 8000 und "Auto-Zero" können komfortabel von der stationären Wiedergabe aus eingestellt werden, ohne die zu prüfende Welle oder Maschine im Betrieb stoppen zu müssen! Alle Einstellwerte bleiben im Flash-RAM der digitalen Telemetrie netzausfallsicher erhalten. Die stationäre Wiedergabe (Decoder) liefert am Ausgang das aufbereitete analoge Messsignal im Bereich +/-10V und als digitales, bitserielles PCM-Signal.

Download: MT1-PCM, Übersicht (pdf)
Download: MT1-PCM, Datenblatt (pdf) 
Download: MT1-PCM, Handbuch (pdf) 

Download: Induktive Stromversorgung für MT1-PCM (pdf)

Berechnungen & Applikationen für die Serie MT11-PCM
Download: Drehmoment-Messung mit MT1-PCM (pdf)  
Download: Drehmoment-Berechnung (pdf)
Download: DMS-Nullpunkt-Kompensation (zip-Datei)

________________________________________________________________


Impressum . Datenschutz