Das Konzept der MTP-Telemetrie geht neue Wege. Dieses Telemetriesystem ist modular aufgebaut und der Anwender kann das System nach seinen Bedürfnissen selbst zusammenstellen und bei Bedarf nachträglich verändern. Das Bausteinsystem besteht aus einzelnen, 60 Gramm leichten Mini-Modulen (Abmessungen: 80 × 34 × 14 mm) mit denen sich Übertragungssysteme von 2 bis 64 Kanälen aufbauen lassen. Jedes Signalaufbereitungs-Modul verfügt über zwei separate Sensor-anschlüsse. Der konzeptionelle Aufbau des Telemetriesenders besteht aus drei Einheiten: Signalaufbereitungs-Modul, Controler-Modul und -bei Funkübertragung- einem HF-Sender-Modul.
Die Palette der aktuell verfügbaren Signalaufbereitungsmodule umfasst DMS-Brückenverstärker mit wählbarer Verstärkung zwischen 1,25mV/V und 20mV/V, ICP-Verstärker für Beschleunigungssignale, Verstärker zum Anschluß von Thermoelementen Typ K sowie hochpegelige Spannungseingänge (Eingangsbereich: ±5 bzw. ±10V). In jedem Signalaufbereitungsmodul sind Verstärker für die Signalkonditionierung inklusive Geberversorgung, Tiefpassfilter, Anti-Aliasingfilter und 16-Bit-A/D-Wandler untergebracht. Bis zu 32 Signalaufbereitungsmodule (=64 Kanäle) können durch ein nachgeschaltetes Controller-Modul zusammengefasst und über eine Ringspule (induktiv, bis 10cm Entfernung) oder einem HF-Sender-Modul (bis 50m Entfernung) zur Abstrahlung gebracht werden.
Je nach Applikation stehen unterschiedliche, berührungslose Übertragungsstrecken zur Verfügung, z.B. eine induktiveSpulenatenne für Distanzen bis zu 10cm und einer Übertragungsrate von bis zu 5Mbit/s. Dies ermöglicht abgestufte Signalbandbreiten zwischen 0...3000Hz bei 32 parallelen Messkanälen und 0...24000Hz bei nur vier Kanälen. Für Entfernungen bis zu 50 Metern wird eine Funkstrecke mit Übertragungsraten von 312,5kbit, 625kbit, 1250kbit, 2500kbit und 5000kbit pro Sekunde angeboten.
MTP, Programmierung einer 4-Kanal Telemetrie über PC und LAN-Adapter
MTP-4, 4-Kanal Telemetrie mit induktiver Datenübertragung bis 5Mbit/s
MTP-24, 24-Kanal Telemetrie für DMS, Thermo, ICP, Volt, ....
Die MTP arbeitet mit wählbaren, digitalen Übertragungsgeschwindigkeiten von 312,5 bis 5000 kbit/s. Die daraus resultierende analoge Übertragungsbandbreite/Kanal (Hz) ergibt sich aus der Anzahl der verwendeten Kanäle und der gewählten Übertragungsrate.
Nachfolgende Tabelle zeigt die Zusammenhänge zwischen Bitrate, Kanäle, sampling und der erreichbaren analogen Übertragungsbandbreite/Kanal:
Für Dauerversuche in Prüfständen oder Produktionsanlagen, muß die Telemetrie oft über Tage oder Wochen unterbrechungsfrei arbeiten. Da eine Stromversorgung über Schleifringe umständlich ist, wird im Regelfall eine berührungslose, induktive Stromversorgung angewendet. Mit Hilfe eines stationären Induktivkopfes und einer Empfangsspule auf der zu prüfenden Welle, wird die Versorgungs-spannung für die Telemetrie berührungslos übertragen (transformatorisches-Prinzip).
Induktive Stromversorgungen sind in unterschiedlichen Leistungsklassen verfügbar, für Telemetriesysteme von 2 bis 32 Kanäle und Wellendurchmesser von nur einigen Zentimetern bis zu einem Meter. Die nachfolgende Tabelle zeigt die geeignete Stromversorgung in Abhängigkeit von der Kanalanzahl und dem verwendeten Wellendurchmesser:
Beispiel: Zur induktiven Stromversorgung einer 8-Kanal Telemetrie mit DMS-Sensoren auf rotierenden Wellen, sind in Abhängigkeit vom Wellendurchmesser nachfolgende induktive Stromversorgungen (IND-PWR) geeignet:
- IND-PWR-L: induktive Stromversorgung für Wellendurchmesser bis 150mm - IND-PWR-XL: induktive Stromversorgung für Wellendurchmesser bis 300mm - IND-PWR-XXL induktive Stromversorgung für Wellendurchmesser bis 500mm - IND-PWR-XXXL: induktive Stromversorgung für Wellendurchmesser bis 1000mm