Kleines 2-Kanal Funk-Telemetriesystem, zur Messwertübertragung von: - DMS, Voll-, Halb oder Viertelbrücke - Thermoelemente, Typ J/K - PT100 - ICP-Sensoren - Spannungen Die Messwerte werden analog aufbereitet, digitalisiert und digital mittels Radiotelemetrie übertragen. Für die Übertragung sind vier Trägerfrequenzen verfügbar, so dass 4 Systeme parallel arbeiten können. Das gesamte auf der Radfelge montierte Sendeteil ist wassergeschützt nach IP65 aufgebaut.
An der stationären Wiedergabe im Fahrzeug stehen die Messwerte als analoge ±5V-Signale zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung. Die Messwertauflösung beträgt 12 Bit, so dass eine Amplitudendynamik von 72dB besteht. Bei einer Übertragungsgeschwindigkeit von 1280kbit/s beträgt die analoge Signalbandbreite pro Kanal 0...12kHz. Eine Messgenauigkeit von +/-0,5% ist gewährleistet. Das CT2-Wheel kann bei Umgebungstemperaturen von -20 bis +80°C eingesetzt werden. Die Übertragungsreichweite zwischen rotierendem Sendeteil und stationärem Empfänger beträgt bis 10m.
Diese leicht zu montierende Felgen-Telemetrie verfügt über 4, 8 oder 16 konfigurierbare Eingänge, zur berührungslosen Übertragung von - DMS - Thermoelemente Typ J/K - PT100 - ICP-Sensoren - Spannungen +/-5V und +/-10V Am Emfänger im Innenraum des Fahrzeugs stehen die konditionierten Sensorsignale im Bereich von +/-5V zur Verfügung. Sämtliche Daten werden zeitgleich und synchron übertragen.
Bis zu vier Systeme können gleichzeitig betrieben werden, mit wählbaren digitalen Übertragungsraten von bis 1280kbit/s. Signalbandbreiten bei 4-Kanal Telemetrie: 40kbit/s: 0...190Hz/Kanal 320kbit/s: 0...1500Hz/Kanal 640kbit/s: 0...3000Hz/Kanal 1280kbit/s: 0...6000Hz/Kanal Eine Messgenauigkeit von +/-0,5% ist gewährleistet. Das CT8-Wheel kann bei Umgebungstemperaturen von -20 bis +80°C eingesetzt werden. Die Übertragungsreichweite zwischen rotierendem Sendeteil und stationärem Empfänger beträgt bis 10m.
4/8/16-Kanal Funk-Telemetrie, mit wählbaren Eingängen für unterschiedliche Sensoren und hoher Übertragungsrate - 16 Bit Auflösung - programmierbar - PC Data Interface - Signalbandbreiten bis 6000Hz/Ch (8-Kanal) - wassergeschütztes Gehäuse (IP65) Sensoranschlüsse: - DMS, Halb- und Vollbrücken - Thermosensoren, NiCrNi - Signalspannungen - ICP-Sensoren Reichweite bis zu 10-20m* * abhängig von Antennen und Übertragungsrate
Kleine 4/8-Kanal Temperaturtelemetrie, zur Messwertübertragung von Thermodraht K oder J. Die Eingänge sind galvanisch getrennt, somit können nicht isolierte Thermodrähte problemlos eingesetzt werden. Der Messbereich beträgt -50°C bis +1000°C. Die Messwerte werden analog aufbereitet, digitalisiert und digital mittels Radiotelemetrie übertragen. Zur Funkübertragung sind vier Trägerfrequenzen im 433- oder 868MHz-Band verfügbar, so dass 4 Systeme parallel arbeiten können. Die auf der Felge montierte Telemetrie ist wassergeschützt nach IP65 aufgebaut.
Am Ausgang der stationären Wiedergabeseite im Fahrzeug, stehen die Messwerte der Thermoelemente als linearisierte, analoge Spannungen im Bereich +/-10V zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung. Die Signalbandbreite beträgt 30 Hz/Kanal und eine Messgenauigkeit von +/-0,5 % (ohne Sensor) ist gewährleistet. Das TEMPTEL8-Wheel kann bei Umgebungstemperaturen von -20 bis +70°C eingesetzt werden und die Übertragungsreichweite zwischen rotierenden Sender und stationären Empfänger beträgt bis 10m.
Eigenschaften: - galvanisch isolierte Eingänge der Thermoelemente (kurzschlussfest!) - NiCrNi Typ J oder K, wählbar - Kaltstellenkompensation auf den Steckeranschlüssen - Linearisierung für Typ K und J (Firmware) - Messbereich: -50°C......+1000°C - Automatische Unterdrückung von Störsignalen - Ausgangspannung: +/-10V, linearisiert, opt. CAN-BUS - Betriebszeit: 16h, optional 50h - spritzwassergeschützes Gehäuse (IP65)
Drehmoment-Rad von KISTLER mit integrierter mit MT1-PCM Funk-Telemetrie. Berührungslose Übertragung von Beschleunigungs- und Bremsmomenten im Fahrversuch. Zeitgleich werden die Momentensignale von 4 Messrädern telemetrisch erfasst, in den Innenraum des Fahrzeugs übertragen und dort ausgewertet.
Bei dem programmierbaren Telemetriesystemen W8 lässt sich jeder Kanal individuell vom PC oder PDA aus für DMS- oder Temperaturerfassung oder auch als reiner Spannungseingang konfigurieren. Diese robuste und wasserdichte 8-Kanal Telemetrie wird z.B. als KFZ-Radtelemetrie zur Erfassung von Temperaturen, Dehnung und Kräften im realen Fahrversuch eingesetzt.
Eigenschaften: - extrem robust, staub- und wasserdicht - 8 selektiv programmierbare Kanäle für Thermoelement- und DMS-Messungen - Datenausgabe: Spannung, CAN oder USB - wartungsfreier Betrieb, durch berührungslose Datenübertragung und integrierte Akkumulator-Stromversorgung - einfache Flanschmontage oder Befestigung mittels Peiseler-Platte - komfortable Programmierung mit PDA oder Notebook über Bluetooth-Link - automatische Abgleich- und Testfunktionen - Anwendungsbereiche hauptsächlich im realen Fahrversuch und an Bremsen-, Rad- und Felgenprüfständen - bei Drehzahlen bis zu 2.500 pro Minute
Das axiale Telemetriesystem K1-AX1, mit seiner robusten, wasserdichten Ausführung ist hervorragend zur Erfassung und Übertragung von Messsignalen von Rädern und Wellen geeignet. Die Elektronikeinheit beinhaltet eine Signalaufbereitung für jeweils einen Dehnmessstreifen oder ein Thermoelement. Die Spannungsversorgung und Datenübertragung erfolgt über ein flexibles abgedichtetes Kabel zwischen Stator am Rad und Karosserie, während die Signalübertragung zwischen rotierendem und statischem Modul über ein Lager induktiv bzw. optisch erfolgt. Die Installation ist ohne Batterien und somit wartungsfrei.